Auf unbekannten Wegen gemeinsam neues Lernen erleben

2018 starteten wir als Referenzkünstler:innen mit dem Landesprogramm Generation K, gefördert durch die Stiftung Mercator. In Mainz an der Kanonikus-Kir-Realschule plus begleiteten wir mit Interventionen und Projekten den Schulentwicklungsprozess und fanden während unserer Anamnese einen zugestellten, fast vergessenen Raum: einen Kartenraum – die ganze Welt in einem Raum!

Ein perfekter Ort für den Start unserer Mission:Bildungstransformation – Jetzt. Sofort. Kultur-/Schule MIT Zukunft!

Der Kartenraum wurde unsere Schaltzentrale, Begegnungsraum und Ideenschmiede zugleich. Er spiegelte unsere forschende Haltung und den Mut, Unbekanntes zu erkunden, wider. Damit wurde dieser Ort für uns Ursprung, Identität und Arbeitsansatz zugleich. Von hier aus begannen wir, gemeinsam mit Schulleitung, Lehrkräften und Schüler:innen, kreative Denk- und Reflexionsorte zu erschließen.

Wir konzipierten partizipative Projekte, Fortbildungen und kontextsensible Lernformate, die eine neue Schul- und Lernkultur fördern und möglich machen.

Veränderung entsteht im Umgang mit der Komplexität eines dynamischen Ortes oder Systems nicht allein durch Evaluierung, Methodentraining oder neue Zielvereinbarungen – sondern im gemeinsamen Erleben, Ausprobieren und im kollektiven Gewinnen von Erkenntnissen.Genau diese kreative Methodik  und Orientierung für Transformation haben wir begonnen, in Fortbildungen, Workshops und Lernformaten weiterzugeben.

Unsere Angebote sind vielseitig und ermöglichen den Teilnehmenden, mit Freude und Lebendigkeit ihr eigenes Wissen und persönliche Erfahrungsräume mit neuen Impulsen und Perspektiven zu verknüpfen.

Kartenraum findet mit unterschiedlichen Begleiter*innen in wertschätzenden Kooperationen Wege in einer sich stetig veränderen Welt.Wir zeichnen Spuren in Form von kollektiver Lebendigkeit, horizontalem Austausch und partizipativen Wissensräumen, die durch Komplexität und Verbundenheit Begeisterung für Lernen und Veränderung hervorrufen.Unsere forschende Haltung ist bis heute in all unseren Fortbildungen und Workshops spürbar.

Die damit verbundenen Erfahrungen und Erkenntnisse konnten wir bisher an über 40 Schulen und Organisationen weitergeben.